Über uns
Die Musik
Blasmusik mit kleiner Besetzung. Da haben wir große Vorbilder: Berthold Schick und seine Allgäu6, die Innsbruck Böhmische, Blechverrückt oder die Kleine Besetzung der Egerländer Musikanten von Hutter. Das sind sicher die herausragenden Gruppen.
Dazu kommen regional immer mehr Musikgruppen. Kleine Bands die mit viel Freude und Können diese Art der Musik darbieten. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass es eine Welle ist, die von Süd nach Nord schwappt. – Nun also bei uns im Sauerland.
Auch die Jahre der Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich mehr kleine Gruppen gebildet haben. Es gibt inzwischen deutlich mehr an Notenmaterial für 7er-Besetzungen.
Wir spielen nicht nur Egerländer, sondern alles, was mit einer kleinen Blasmusikbesetzung klanglich möglich ist.
- Konzerte (Sauerland goes Egerland, Kaffee- + Kuchen-Konzert, Der Abend der Balladen)
- Ständchen
- Frühschoppen/Dämmerschoppen
- Oktoberfeste/Bayrische Abende (2-3 Stunden Blasmusik, kann ergänzt werden mit Partymusik durch Take Off by Music-1-Partyband)
- Schützenfeste (Programmpunkte - kein Marschieren, kann ergänzt werden mit Partymusik durch Take Off by Music-1-Partyband)
- Messen/Ausstellungen
- Jubiläen
- Empfänge
- Firmenfeiern
- musikalische Begleitung/Gestaltung von Generalversammlungen/Eröffnungen
Wir spielen unplugged und mit Moderation aber auch mit abgenommenen/abgemischten Instrumenten und über PA-Anlage.
Die Band
Schon seit einigen Jahren hatten einige heimisch Musiker die Idee, Blasmusik einmal in kleiner Besetzung in Angriff zu nehmen. Irgendwann musste man diese Idee dann auch umsetzen und so waren im November 2017 die Gespräche untereinander so weit: Wer macht mit?
Eigentlich war recht schnell eine Besetzung mit 1. und 2. Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagzeug gefunden.
Foto (von links nach rechts) Christoph Herdes, Bruno Lieder (+), Gerd Schieferdecker, Carsten Freitag, Andreas Hille, Udo Michel. Nicht auf dem Foto HaWe Köhle, denn der hat das Foto gemacht. (Januar 2018)
Aber die erste Probe -noch zu Gast im Autohaus Göttgens in Soest- (Foto oben) hatte schon eine andere Besetzung. Schnell wurde klar, dass gerade begonnene Jahr startet mit Musiker, die zum Ende des Jahres durchaus nicht mehr dabei sein würden. (Das Gründungsdatum ist somit der 01.01.2018)
Auch ein Proberaum wurde genehmigt und schon konnte es losgehen.
Im Laufe des Jahres stabilisierte sich dann die Besetzung. – Wir haben uns gefunden!
Ein umfangreiches Repertoire wurde erarbeitet und nach einem Jahr intensiver Probearbeit konnte es los gehen.
Aktuelle Besetzung
Udo Michel - Flügelhorn/Trompete
Andreas Hille - Flügelhorn/Trompete
Hans-Werner (HaWe) Köhle - Trompete/Flügelhorn/E-Bass
Ewald Franke - Trompete/Flügelhorn
Günther Hering - Tenorhorn
Niklas Werneke - Bariton/Posaune
Martin Lahrmann - Tuba
Frank Hagedorn - Schlagzeug
Neuigkeiten
Wir verwalten jetzt unsere Termine mit dem Programm Konzertmeister, eine Software die bereits viele unsere Nachbarvereine nutzen und den meisten unserer Musiker schon bekannt ist. Damit sind wir in sehr vielen, fast allen Bereichen digital unterwegs.
Weiterbildung gehört dazu!
Auch wir nutzen immer wieder die Möglichkeit, um an einem Workshop teilzunehmen.
Beispiel:
Dozent Holger Mück (Orchesterleiter/Autor/Komponist/Solist...) - Thema: Wie probt man eine Polka.
Immer nach dem Motto, wenn schon nix geht, geht Weiterbildung. Wie immer eine rundum gute Sache. Unser Dank gilt dem Nordbayerischer Musikbund e.V., der diese 90 minütigen Online-Workshops ermöglicht.
Oder das individuelle Training mit dem Instrument bei verschiedenen Dozenten.
Ebenso ist die Arbeit mit Gastdirigenten immer wieder eine Bereicherung.
Wir suchen genau Dich!
Röhrpower möchte sich im tiefen Blech verstärken.
Wir spielen im hohen Blech mit vier Trompeten/Flügelhörner und können so mit vierstimmigen Trompeten-Satz, oder 2 Flügelhörner/2 Trompeten oder Variationen mit Piccolo-Trompete die Musikstücke angehen. Parallel dazu möchten wir das tiefe Blech ergänzen.
Für das tiefe Blech suchen wir:
Posaune
optimal wäre eine Posaune, auch gerne in der Kombination Posaune/Bariton oder Posaune/Tuba
Wir sind mit unserer kleinen Truppe und einem Musiker-Alter von 26-67 gut gemischt. Da solltest Du reinpassen.
Du solltest im Umkreis von ca. 35 km von Arnsberg wohnen, weil das alles erleichtert. Die Proben sind 14tägig sonntags (vormittags)
und zusätzlich manchmal mittwochs in Arnsberg.
Wir spielen „…alles was mit kleiner Besetzung für Blasmusik für uns möglich ist!“ Von Egerländer über Konzertstücke, Balladen und diverse Solos.
Bitte melde Dich über WhatsApp an 0171-3722594 oder an info@roehrpower.de
Kleine Besetzung ist schwierig - es müssen immer alle an Bord sein!
Deshalb denken wir über permanente Aushilfen oder über Zweitbesetzung nach. Interesse?
Kooperation
Wir sind jetzt eine Kooperation mit Take Off by Music-1-Partyband eingegangen. So können wir direkt so schöne Veranstaltungen wie einen Bayerischer Abend/ein Oktoberfest mit anschl. Partymusik in Angriff nehmen. Oder am Abend Partymusik - am anderen Morgen ein Frühschoppen mit Blasmusik. Es ergeben sich Möglichkeiten für kleine Schützenfeste (außer marschieren) usw.
Vorteil: wir können gezielter Auftraggeber suchen, sind breiter aufgestellt und wir sparen auch bei Aufbau und Equipment. Eine Win-Win-Situation, die sich nun bewähren muss.
Bei Musik-1-Partyband gab es inzwischen personelle Veränderung, so wurde auch der Name in Take Off by Music-1 geändert.
Corona! (2020/2021)
Die augenblickliche Situation stellt für uns Musiker in vielfacher Weise eine extrem starke Einschränkung dar.
Schon vor den offiziellen Entscheidungen wurden vorsorglich alle städtischen Räume geschlossen, so auch unser Proberaum. - Wir brauchten auch gar keine Alternative suchen, da dann auch die Einschränkungen in ganz NRW veröffentlicht wurden. Natürlich fehlt uns das gemeinsame Musizieren. - Denn in erster Linie spielen wir ja in dieser Besetzung, weil es uns sehr viel Freude bereitet.
Was uns aber genauso wichtig ist, unsere Freunde an der Musik hinauszutragen. Und da wird es auch in naher Zukunft schwierig werden, denn "Vergnügungen" wie Feste und Konzerte sind nicht "systemrelevant" und werden sicher als Letztes wieder freigegeben.